Windows mehrmals auf mehrere Platten installieren (UEFI)
Um Windows 10/11 mehrmals auf unterschiedliche Platten zu installieren,
bietet sich folgendes Vorgehen an:
- Auf die erste Platte wird Windows installiert
- Diese Platte wird deaktiviert. Die empfohlene Methode ist Abziehen des Datenkabels.
Eine vorhandene zweite Platte erscheint
dadurch vorübergehend als erste Platte.
- Auf diese vorübergehend erste Platte (vorherige zweite Platte) kann
problemlos Windows installiert werden.
- Die erste Platte wird wieder aktiviert.
- Windows auf der ersten Platte wird gebootet (ohne Hilfe durch Boot-US).
- Eine leere ESP-Partition wird angelegt, siehe Bootmanager Boot-US in separate ESP-Partition installieren (UEFI).
- Das Konfigurationsprogramm Boot-US wird gestartet und die gewünschten Partitionen auf der ersten
und zweiten Platte werden in den Bootmanager von Boot-US aufgenommen.
Hierbei kann das "individuelle echte Verstecken" aktiviert sein.
Die leere ESP-Partition wird als Installationsziel für den Bootmanager Boot-US ausgewählt.
- Beginnend mit Boot-US 4.2.0 können die ESP-Partition und die zugehörige Windows-Partition beide echt versteckt werden.
- Über den Bootmanager von Boot-US lässt sich Windows auf der
ersten und zweiten Platte booten.
Falls das echte Verstecken konfiguriert ist, wird die betreffende Windows-Partition und die zugehörige ESP-Partition
sichtbar gemacht.
Die andere Windows-Partition und ESP-Partition wird vom Bootmanager echt versteckt.
Lediglich die ESP-Partition, auf der der Bootmanager Boot-US installiert ist,
muss stets sichtbar sein.
Hinweis:
Beim Installieren von Windows im UEFI-Modus wird eine EFI System Partition (ESP) mit der
efi-Datei \efi\microsoft\boot\bootmgfw.efi angelegt. Die eigentlichen Windows-Dateien liegen in einer getrennten
Partition. Windows (auf Platte 1 oder 2) wird mittels der zugehörigen efi-Datei (auf Platte 1 oder 2) gestartet.
|