Boot-US zeigt Linux-Partition als nicht bootfähig an (BIOS)
Eine Linux-Partition wird von Boot-US als nicht bootfähig angezeigt,
wenn die Linux-Partition keinen gültigen Bootsektor besitzt.
Die Anzeige von Boot-US ist in diesem Fall völlig korrekt.
Damit Boot-US die Partition direkt starten kann ist ein gültiger Bootsektor erforderlich.
Das Problem des fehlenden Bootsektors lässt sich allerdings leicht reparieren.
Man braucht nur einen Linux-Bootloader, z.B. GRUB, in die betreffende Partition
(z.B. sda2) zu installieren.
Im vorherigen Tipp Linux (1) finden Sie eine kurze Einführung
zur Installation von GRUB.
Alternativ falls GRUB im MBR installiert ist und sich Linux darüber booten lässt, können Sie Boot-US anweisen
die Option "MBR mit GRUB von Platte x booten" zu benutzen um Linux zu starten.
In diesem Fall startet der Bootmanager Boot-US zuerst GRUB, das im zweiten Schritt dann Linux startet.
Der Bootsektor der Linux-Partition kann leer bleiben.
|