 |
|

 |
|
Funktionen
Das Paket Boot-US besteht aus einem universellen Bootmanager (Screenshot) und
dem zugehörigen Konfigurationsprogramm des Bootmanagers.
Letzteres ist als GUI-Version (Screenshot) für alle WIN32/64-Varianten (95/98/ME/NT/2000/XP/2003/Vista/2008/7/8/10)
vorhanden sowie als Kommandozeilen-Version (Screenshot) für DOS und alle WIN32/64-Varianten.
Neben der Installation eines Bootmanagers gestattet Boot-US auch einen detailierten
Blick auf sämtliche vorhandenen Partitionen.
Boot-US zeichnet sich durch folgende Funktionen aus:
- Boot-US richtet sich nach etablierten Standards
- Konfigurationsprogramm läuft direkt unter Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/2003/Vista/2008/7/8/10 (32-Bit und 64-Bit)
- Bootmanager gestattet Booten beliebiger Betriebssysteme
- Bootmanager gestattet Booten von allen lokalen Festplatten und Diskette
- Installation des Bootmanagers in MBR, primäre Partition oder Diskette
- Unterstützung von Festplatten beliebiger Grösse
- Gestattet Booten von MBR-Platten bis max. 2 TB
- Partitionen lassen sich anlegen, löschen, aktivieren und verstecken
- Passwortschutz für Bootmanager und Konfigurationsprogramm
- Explizite Unterstützung für Booten von DOS, Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/2003/Vista/2008/7/8/10 von zweiter, dritter, ... Platte
- Individuelles Verstecken von primären und logischen Partitionen (ab Boot-US 1.7.0)
- Echtes Verstecken von Part. speziell für Windows 2000/XP/2003/Vista/2008/7/8/10 (ab Boot-US 1.5.0)
- Reihenfolge der Boot-Platten lässt sich angeben (ab Boot-US 1.6.0)
- Integritätsprüfung der Partitionen (ab Boot-US 1.6.1)
- Kommandozeilen- und GUI-Version haben jetzt identische Funktionalität (ab Boot-US 1.7.0)
- Partitionen können angelegt, gelöscht und mit FAT/FAT32 formatiert werden (ab Boot-US 2.1.0)
Betriebssysteme
Die folgende Liste gibt einen (unvollständigen) Überblick über die Betriebssysteme, die sich mit
Boot-US erfolgreich booten lassen:
- Windows NT/2000/XP/2003/Vista/2008/7/8/10 (32-Bit und 64-Bit)
- Windows 95/98/ME
- MS-DOS (verschiedene Versionen)
- Novell-DOS 7.0 (DR-DOS)
- Free DOS
- Linux
- Free BSD/Open BSD
- Oberon
- BeOS
- VMware
- QNX Realtime Platform
- ...
|
|
|
 |